Archiv der Kategorie: Allgemein

Melde dich jetzt für unsere Ferienlager 2026 in Sayda an!

Nächstes Jahr fahren wir in den wunderschönen Ort Sayda im Erzgebirge in Sachsen. Dich erwarten wie immer 14 Tage voller Spiele, Gruppenchallenges, Ausflügen und Gemeinschaft. Wer sich das Haus schon mal im Vorfeld anschauen möchte, findet weitere Infos beim Forsthaus Sayda.

Mit einem großen Wald, einem eigenen Sportplatz und einer relativ abgeschotteten Lage bietet das Haus die Möglichkeit sich sowohl drinnen als auch draußen nach Belieben auszutoben. Wie immer werden die Leiter*innen das Lager mit diversen Programmpunkten füllen und ihr Bestes geben, um für eine unvergessliche Zeit zu sorgen.

Die Kinder sind in 4-6 Bett Zimmern untergebracht, nach der Anmeldung gibt es natürlich die Möglichkeit Zimmerwünsche anzugeben. Wir fahren mit 40 Kindern im Alter von 11 – 16 Jahren, also schnell anmelden! Der Preis für 14 Tage beträgt 395€ zzg. 30€ Taschengeld.
Wer sich einen Eindruck vom Programm machen möchte, kann gerne durch die Tagebücher der vergangen Jahre stöbern oder unseren Instagram Account: ferienlager.ascheberg besuchen.

Wer noch weitere Fragen hat, kann sich unter kontakt@ferienlager-ascheberg.de melden oder unser Kontaktformular nutzen.

Tag 14 – Koffer, Kehren, Krönen

Koffer packen und Flure kehren – so kurz und knapp lässt sich der heutige Tag beschreiben. Die Kekse wurden wegen der Party eine Stunde später geweckt und hatten dann ausreichend Zeit ihre Zimmer wieder auf Vordermann zu bringen. Mit vielen fleißigen Händen wurde auch der Außenbereich aufgeräumt.

Als letztes Mittagessen gab es leckere Nudeln mit Spinat-Käse-Soße. Gut gestärkt haben die Leiter*innen zusammen mit den Keksen den Hänger beladen. Im Anschluss haben wir mit allen verschiedene WUPs gespielt. Bei „Cola-Fanta“ und „Wo ist mein Huhn?“ konnten ein letztes Mal die sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden.

Am Abend haben sich alle Kekse draußen versammelt, um endlich die Auswertung des Gruppengesamtsieges zu erfahren. Gespannt lauschten die Kekse, als Malte die finalen Punkte vorgelesen hat. Auf dem vierten Platz sind die Sachsenhirsche mit 116 Punkten gelandet, Platz drei mit 124 Punkten haben die Geier des Olymps erreicht. Auf dem zweiten Platz mit 136 Punkten sind Luzifers Lehrlinge, damit steht fest: Platz Eins geht an TUS Geyer mit 138 Punkten! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnergruppe!

Jetzt schnell ins Bett, denn morgen steht die Rückreise nach Ascheberg an.

Tag 13 – Zischen, Zocken, Zappeln

Mit dem Spiel „Meine Gruppe kann“ startete der heutige Tag nach dem Frühstück. Die Gruppenleiter*innen mussten darauf wetten, wie gut ihre Gruppenkekse in verschiedenen Spielen abschneiden. Die Challenges gingen von Limbo über Bop-It bis hin zu einem kleinen Mario Kart Turnier. Die Gruppenleiter*innen entdecken ganz neue Fähigkeiten in ihren Gruppen. Besonders fies wurde es, als gegen die eigene Gruppe gesetzt werden musste.

Nach einem stärkenden Mittag zischten die Kekse bei Jugger über den Platz. Mit verschiedenen Pompfen konnten sich die Kekse austoben und nochmal Punkte für den Gruppengesamtsieg sammeln. Nach einigen anstrengenden Runden hat Spielleiterin Resi das Spiel beendet.

Heute Abend hieß es „Alles oder Nichts“ – Denn es drehte sich beim Casino-Abend um das große Geld. Ob beim Black Jack, Roulette, UNO oder andere Spiele – die Kekse konnten ihre Chips setzen und ordentlich Gewinne einstreichen oder alles verzocken. Einige Gruppen gingen strategisch vor und investierten fleißig in die Station „Aktien“, wo sich mit einem geschulten Blick richtig gute Erträge erzielen ließen. Nach all dem Nervenkitzel haben die Kinder bei der zweiten Lagerparty nochmal ordentlich abgezappelt.

Tag 12 – Achterbahn, Adrenalin, Abbrennen

Der Wecker holte die Kekse heute eine Stunde eher als gewohnt aus dem Schlaf, aber aus gutem Grund: Der Ausflug in den Freizeitpark Belantis stand an! Top motiviert sind wir um Punkt 8 Uhr Richtung Leipzig losgefahren. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto sind die Kekse in Kleingruppen im Park ausgeschwärmt. Zu unserem Glück war der Park angenehm leer und die Wartezeiten entsprechend kurz. So wurde als Erstes die Achterbahn „Huracan“ mit Überhang-Drop ausprobiert, die für den ersten Adrenalin Schub sorgte.

Eine willkommene Abkühlung bot der „Fluch des Pharao“. Die Wasserbahn war ein tolles Highlight des Parks. Zum Mittag haben wir uns getroffen und gemeinsam gestärkt, bevor die zweite Tageshälfte angebrochen ist. Die Kekse haben nochmal alles bei den Attraktionen gegeben. Sichtlich erschöpft haben wir die Kekse dann gegen 17 Uhr wieder eingesammelt und haben die Rückreise angetreten.

Nach einem stärkenden Abendbrot wurde dann das Lagerfeuer entfacht. Die Leiter*innen haben zur Unterhaltung ihre umgedichteten Lieder vom Leiterstationsspiel vorgetragen. Im Anschluss wurde noch Stockbrot gebacken und wir haben den erfolgreichen und intensiven Tag ruhig ausklingen lassen.

Tag 11 – Suchen, Schwimmen. Show

Am heutigen Tag sind wir fix mit dem Frühstück fertig gewesen, denn es war Zeit für einen Ausflug nach Annaberg-Buchholz! Dort hatten sich die Leiter*innen in verschiedenen Kostümen in der Innenstadt versteckt. Die Kekse haben sich direkt auf den Weg gemacht. Besonders auffällig war hierbei Laurits, der sich als Saxophonspieler im Elvis Kostüm am See einen Platz gesucht hatte. Dazu gesellten sich unter anderem ein Schnabeltier, eine ältere Dame und jemand aus dem Haus Slytherin. Die Kekse waren fleißig und konnten schnell ein paar Leiter*innen finden, aber alle 7 hat keine Gruppe geschafft.

Zurück am Haus gab es einen leckeren Mittagessen – die perfekte Stärkung mit Blick auf das Nachmittagsprogramm, denn es ging noch einmal zum Badesee! Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein wurde nochmal die Gelegenheit zur Abkühlung und zur Erkundungstour mit unseren Schlauchbooten genutzt. Zur Stärkung gab es Kuchen für alle Kekse. Die neugewonnene Energie wurde auch direkt beim Fußball und beim Wasserball umgesetzt. Die Leiter*innen nutzten die Gelegenheit nochmal für eine kurze Pause in den Liegestühlen.

Um den Tag noch ruhig ausklingen zu lassen, haben wir noch eine schnelle Runde Jeopardy gespielt. In den Kategorien wie Leiterteam, Sachsen und Natur konnten die Kekse ihr Wissen unter Beweis stellen. Nachdem alle Fragen gelöst waren, wurden die Kekse schnell ins Bett geschickt, denn morgen steht ein großer Tag an!

Tag 10 – Geschicklich, Gemeinschaftlich, Gespielt

Liebes Tagebuch,

heute schreibe ich den Gastbeitrag für das Lagertagebuch der 4teenfundays. Ich saß wie immer bei meiner Lieblingsleiterin Laura pünktlich am Tisch zum Frühstück. Wir haben uns zur Abwechslung eine neue Sitzordnung ausprobiert, die meine Gruppenleiterin vorgeschlagen hatte. Wie immer schob ich mir meine 3-4 Brote mit Salami rein. Beim Frühstück haben wir darüber philosophiert, ob heute Leitersuchspiel sei, denn es fehlten einige der Leiter*innen. Nachdem Essen stellte sich dann aber heraus, dass wir das Stationsspiel spielen. GEIL! Ich war sehr motiviert, bis Rasmuss erzählte, dass wir die Strecke zweimal ablaufen müssen. Naja, egal, wir rocken das schon! Ich checke auf jeden Fall, Laura checkt, Paula checkt, wir allen checken. Wir sind als erste Gruppe losgelaufen und bekamen an einer Station eine Kamera in die Hand gedrückt, mit dem Auftrag einen VLOG zu drehen. Das Gegenstände Raten war ne tote Nummer. Da hatten wir alle Pech beim Denken. An der Station vom Plautzenberger mussten wir Dosen werfen und passende Töne singen. Als wir bei unserer Leiterin Laura angekommen sind, mussten wir Origami falten und ein paar Fragen beantworten. Bei der Parkour Station haben wir alles gegeben, zum Glück hat mein Shirt mit dem Panzerband gehalten. In der Mittagspause gab es Leberkäse, davon habe ich mir erstmal 3 Stück reingespachtelt.

Frisch gestärkt sind wir dann zur zweiten Runde. Wir wurden erstmal zum Leiterteam ausgefragt, das meiste wusste ich aber. Hab schließlich die Steckbriefe vorher studiert. Natürlich habe ich auch immer wieder die Kamera ausgepackt um die Stationen festzuhalten. Ich bin ein echter Youtube Profi, ich bin mal gespannt, wann das Video veröffentlich wird.

Als ich wieder am Haus war, haben wir nochmal Abendbrot gegessen, ich habe natürlich voll zugeschlagen. Zum Abend gab es dann kein festes Programm mehr, sondern Workshops. Ich habe Karten und Werwolf gespielt. Jetzt gehe ich auch ins Bett.

Tag 9 – Brunch, Bewegung, Besserwisser

Lange Ausschlafen konnten heute die Kinder, denn nach der Party war Brunchen angesagt. Das Küchenteam hat Pfannkuchen, Pommes, Bacon und verschiedene Eierspeisen für die Kekse vorbereitet. Das Buffet wurde mit frischer Focaccia und Curly Fries abgerundet. Nachdem alle Kekse gut gestärkt waren und die Müdigkeit von der Lagerparty vollständig überwunden war, ging es auf zum Nachmittagsprogramm.

Nach einer kurzen Wanderung Richtung Wald hieß es für alle Stratego! Die Kekse wurden in zwei Gruppen eingeteilt und mussten in verschiedenen Rollen gegeneinander antreten. Als Major, Bombe oder auch Fahne machten die Kekse den Wald unsicher und versuchten das gegnerische Team mit guter Strategie und sportlichem Einsatz zu überlisten. Ziel war es, die eigene Fahne zu schützen und schnellstmöglich die gegnerische Fahne zu entdecken.

Am Abend war Zeit nochmal die grauen Zellen anzustrengen. Mia hatte ein tolles PubQuiz für alle gestaltet. Das Küchenteam hatte nochmal Snacks vorbereitet, um das Pub Feeling zu vervollständigen. Über Sport, Geografie und Musik waren viele Fragen dabei, die die Kekse unterschiedlich gut beantworten konnten. Die Leiter*innen sind als Gruppe 7 angetreten und konnten auch ein paar Punkte sammeln. Danke, Tschüss bis morgen!

Tag 8 – Werkeln, Werwölfe, Wahnsinn

Als heute Morgen zum Wecken Mittelalter-Musik auf den Fluren erklang, wussten die Kekse sofort Bescheid, dass irgendwas anders ist. Spätestens als sich Amor, Rotkäppchen und ein Gaukler dazu gesellten, war auch dem Letzten klar, dass heute der Mottotag ansteht. Nach einem kräftigen Frühstück hieß es Eintauchen in das Universum von „Die Werwölfe von Düsterwald“ – alle Leiter*innen waren als Charaktere verkleidet. Nach einer kurzen Rollenbeschreibung hatten die Kekse die Möglichkeit sich selbst ein passendes T-Shirt zu gestalten. Über Werwölfe, Flötenspieler bis zu Hexen war alles dabei.

Um für das anstrengende Spiel am Nachmittag gut gestärkt zu sein, hat das Küchenteam die Panierstraße angestellt und leckere Schnitzel mit Pommes frittiert, zur Freude der Kekse. Um Punkt 15 Uhr haben sich dann alle Kekse im Speisesaal gesammelt, um die Aufgabe für den Nachmittag zu erhalten. Luzie erklärte, dass sich unter den zehn Charakteren zwei Werwölfe versteckt haben, die nun zum Schutz des Dorfes dringend gefunden werden müssen. An verschiedenen Stationen konnten die Kekse Hinweise sammeln, Tränke brauen, ihr Geschick beim Mäuse werfen beweisen und sich von der Seherin die Zukunft voraussagen lassen. In der ersten Runde hatten die Kekse Glück und konnten direkt einen Werwolf, der sich als Jägerin getarnt hatte, auffliegen lassen. Leider haben die Hinweise in Runde zwei nicht ausgereicht, aber in der dritten und finalen Runde wurde Amor überführt.

Um den Erfolg über zwei gefunden Werwölfe auch ausgiebig zu feiern, wurde abends die Lagerparty eingeläutet. Die im Tanzkurs erlernten Schritte saßen natürlich noch alle perfekt und so wurde der ein oder andere Discofox aufs Tanzparkett gebracht. Zu bester Musik tanzten die Kekse bis spät in die Nacht. Morgen früh können die Kekse erstmal ausschlafen und von 9-13 Uhr gibt es einen leckeren Brunch.  

Tag 7 – Skizzieren, Stationen, Sekunde

Nach einem stärkenden Frühstück haben die Kekse heute Vormittag ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, um Stationen für die Gruppenleiter*innen zu entwickeln. Gemeinsam wurden 4 Stationen skizziert, das Küchenteam und Mia haben mit Material ausgeholfen. Es wurden fleißig Fragen gesammelt, Stationen ausprobiert und Songs zum Raten herausgesucht.

Von den heißen Temperaturen ließen sich unsere Leiter*innen nicht abhalten, als sie um Punkt 15 Uhr zur ersten Station aufgebrochen sind. Die Teams „Doppelsicht“, „Maltika“ und „Take the L“ boten sich einen fairen Wettstreit an den Stationen. Bei der Hitze standen Geschicklichkeitsspiele im Vordergrund, so mussten Tischtennisbälle mit Wasserpistolen getroffen werden und das Wurfgeschick unter Beweis gestellt werden. Ganz ohne Sport blieb es aber nicht: Bei einem kleinen Parkour haben die Leiter*innen ihre Sportlichkeit gezeigt. Um den Kopf auch noch anzustrengen, gab es noch ein Quiz über die Leiter*innen sowie eine schnelle Runde „Genial daneben“. Am Haus gab es dann noch eine Abkühlung für alle Leiter*innen, in Form von einem spontanen Wasserbad.

Im Abend hieß es dann: Augen auf die Uhr, denn die perfekte Minute stand an! Rasmuss hatte viele kleine Minispiele vorbereitet, die unter Zeitdruck gelöst werden mussten. Die verschiedenen Aufgaben waren zum Beispiel Karten auf Zeit sortieren, Flummies mit einer Schüssel auf dem Kopf fangen und Chips in einen Becher schnippsen. In diesem Sinne: Gute Nacht!

Tag 6 – Tanzen, Turnier, Triumph

Nach der Nachtwanderung gestern startete der Tag für alle eine Stunde später mit einem leckeren Frühstück. Damit sich die Müdigkeit aber nicht durch den Tag zieht, stand schon früh Bewegung auf dem Programm: Beim Tanzkurs haben die Kekse die wichtigsten Tanzschritte gelernt, um die Lagerparty zu rocken. Neben den Discofox Grundschritten standen auch Tänze wie „Cha Cha Slide“, „Lollipop“ und „Tanz mit Tante Rita“ auf dem Programm. Unsere Tanzprofis Annika und Malte haben taktsicher die Kekse durch die Musikwelt geführt. Um die verbrannten Kalorien wieder aufzufüllen hat unser Küchenteam sehr leckere Pitas mit Gyros gezaubert, welche die Kinder restlos verputzt haben.

Der Speisesaal blieb zum Nachmittagsprogramm ungewöhnlich leer, denn es fehlten die Gruppenleiter*innen. Einige Kekse haben schnell erkannt, was auf dem Programm stand. Es war Zeit für Leiter*innen vs. Kids! Nach kurzer Erklärung durch Malte haben die Kekse die Köpfe zusammengesteckt und einen Programmplan für den Abend ausgeheckt.

Und dieser Programmplan hatte es in sich: Zur Prime Time wurde den Leiter*innen eine super Spieleshow mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben präsentiert. Beim Sprinten, dem Plattenball und dem Quiz konnten die Kekse ihre Stärken ausspielen. Beim Abschätzen von Gewichten, Tischkicker und bei Pantomime haben die Leiter*innen gewonnen. Zum Finale hieß es also Gleichstand, spannender konnte es nicht werden. Die entscheidende Disziplin Hula Hoop konnten die Kekse für sich entscheiden und damit ging der Gesamtsieg an die Kekse. Der Wetteinsatz von „90 Minuten länger wach bleiben“ wird im Laufe des Ferienlagers eingelöst. Damit geht ein erfolgreicher Tag zu Ende, wir sind gespannt, was der morgige Tag bringen wird.