Einige sind unserem Aufruf zur Anmeldung für das diesjährige Lager gefolgt, ein paar Plätze haben wir noch. Also meldet euch gerne noch online oder telefonisch und nutzt einen der freien Plätze 🙂
Es geht schon wieder los
Es ist endlich soweit, die Anmeldung für unser Ferienlager 2020 startet. Nutzt gerne die Onlineanmeldung hier auf der Seite, oder kommt am 10.01.2020 ins Pfarrheim St. Lambertus.
Aktualisiert: Voraussichtliche Ankunftszeit in Ascheberg
Die voraussichtliche Ankunftszeit in Ascheberg wird gegen 18:30 Uhr sein.
Stand der Information: 16:49 Uhr
Schlaflose Nacht?
Heute stand die zweite Lagerparty an. Daher sind unsere Schreiberlinge direkt im Anschluss ins Bett gefallen. Ihr müsst auf die Infos zu weiteren Details zum Tag also noch etwas warten 🙂 Eine kleine Fotoauswahl stellen wir euch jetzt schon rein. Schaut vorbei.
Hoch hinaus
Spannend ging es heute los! In Häg-Ehrsberg galt es, einen Diamantenschmugglerring ausfindig zu machen, welcher sich in einem der fünf kleinen Lädchen angesiedelt hat. Durch Kombinatorik und gerissene Ermittlungstaktik mussten die Gruppen die Diamanten in der Bar entdecken und der Polizei Bescheid geben.
Nachdem alle Gruppen den Dieb ausfündig gemacht haben, wurde sich mit Spätzle und Geschnätzeltem gestärkt. Dieses Mittagessen war – SPITZE!
Fast in die Spitze ging es auch im Kletterwald in Lörrach.
Als alle ihre Gurte hatten wurde sich fleißig im Spinnennetz verirrt, der Masterpacours bestritten und die Flying-Fox gerutscht.
Heute öffnete der zweitbeste Lagershop der Welt als Späti und stellte einen Rekord von 110 zurückgegebenen Pfandflaschen auf einmal auf – der arme Praktikant…
Der Tag der tage
Welche Gruppe kann die meiste Strecke zurücklegen, während die Teammitglieder nacheinander die Luft anhalten? Wer stellt sich am geschicktesten beim Zerplatzen von Luftballons an? Wer kann die meisten Komponenten der Smoothies erschmecken? Welches Team kann am schnellsten die gesuchten Wörter als lebendes Kreuzworträtsel bilden? Diese und einige weitere Fragen wurden heute beim Stationsspiel der Kekse beantwortet. Den ganzen Tag waren sie unterwegs, um an insgesamt acht Stationen mit viel Spaß die entscheidenden Punkte für die Gruppenwertung zu erspielen. Auf der Strecke, die die Kekse durch den Wald führte, wartete um die Mittagszeit eine leckere Stärkung für den zweiten Teil der Strecke. Am Abend wurde dieser Tag abgerundet mit der Präsentation der Show-Acts, die sich die Gruppen über den Tag ausgedacht haben. Darunter war nicht weniger als eine Neuinterpretation von Romeo und Julia, einige Tanzchoreos und eine spannende Runde Herzblatt. Das war für alle sehr witzig anzusehen. Last but not least schloss das bunte Programm mit der Performance der umgedichteten Songs der Leiter*innen, die diese sich im Rahmen des Leiterstationsspiels ausgedacht haben. Nachdem am Abend der zweitbeste Lagershop der Welt zu späterer Stunde seine Pforten öffnete und die Vorräte an Schleckereien wieder aufgefüllt werden konnten, kann man nun auf den Gängen eine Stecknadel zu Boden fallen hören.
Sommer, Sonne, Sonntag
Der Tag nach dem Bergfest startete entspannt mit einem reichhaltigen Brunch, den die Küche für uns vorbereitet hatte. Neben den täglichen Brötchen gab es heute auch Eier und viele andere Leckereien. Nach und nach trudelten die Kekse ausgeschlafen im Speiseraum ein und stärkten sich nach der anstrengenden Partynacht. Die vom Vortag strapazierten Tanzbeine hatten eine Entspannungspause redlich verdient, weshalb am Nachmittag die Erfrischung im Freibad auf die Kekse wartete. Es wurde viel geplantscht, gerutscht und gebeached. Für die Stärkung zwischendurch gab es Kuchen und Äpfel. Der Abend stand dann ganz im Zeichen des Pubquizes, das den Keksen Wissen unter anderem in Geographie, zu Ereignissen 2019 oder zu Songinterpret*innen abverlangte.
Gestern ging es rund!
Wenn morgens statt Leiter*innen Flugzeuge, Hähnchen, Popcornverkäuferinnen oder Feuerwehrmänner zum Frühstück erscheinen heißt es: heute ist Mottotag! Gestern war es soweit und wir haben Bergfest unter dem Motto „Kirmes“ oder auch „Jahrmarkt“ gefeiert. Da es den ganzen Tag wie auf der Kirmes rund ging, kommt heute erst ein kleiner Nachtrag.
Der Tag begann damit, dass sich Grüppchen zusammenfanden, wie wir sie sonst auf der Kirmes finden. So waren zum Beispiel „Fressalien-Squad“, „Die Rollatoren“ und „Die Ghost-Girls“ vertreten. Nachdem Gruppen und deren Namen gefunden waren ging es dran, die Kreativität walten zu lassen und T-Shirts entsprechend dem Gruppenmotto zu gestalten. Es wurde wieder fleißig geflockt und gemalt bis jeder ein tolles Shirt für den Rest des Tages fertig hatte.
Zum Mittagessen hatte die Küche währenddessen Gemüsesuppe – wohl die einzige gesunde Mahlzeit an diesem Tag – vorbereitet. Anschließend hatten die Gruppen die Möglichkeit, ihre Kirmestaler bei einigen Spielständen zu vermehren. Bei Pferderennen und Entenangeln bewiesen sich starke Nerven und Geschicklichkeit. Manch einer probierte sein Glück auch am Glücksrad oder beim Ringewerfen. Für die Extraportion Glück und Talervermehrung wurden außerdem die Wahrsagerin oder die Losbude besucht. Wenn es da schon nicht für Extrataler reichte, gab es wenigstens ein Kolpingzitat oder eine kleine Aufgabe mit.
Für das leibliche Wohl und jede Menge Kirmesleckereien sorgte die Küche, die sehr schmackhafte gebrannte Mandeln, Crêpes und Schokofrüchte zauberte. Verhungert sind wir absolut nicht, vor allem, weil zum Abendessen noch Currywurst, Curly Fries und Süßkartoffelpommes warteten.
Zum Abend warfen sich alle ordentlich in Schale, festliche Kleider und Tanzschuhe fanden den Weg aus dem Koffer und an die Kekse.
Durch Zeitungstanz, Süßigkeitenschnappen, Taleraufsaugen und Pferderennen in Lebensgröße wurden Kirmes-König Rasmus und Jahrmarkt-Queen Annika ermittelt, die sich in allen Disziplinen gegen 17 andere Teams durchsetzten. Anschließend wurde die Tanzfläche eröffnet und die erlernten Tanzschritte erfolgreich angewandt. Die traditionelle Party startete damit und bis tief in die Nacht sorgte DJ Rasmus bei ausgelassener Stimmung für die richtige Partymusik. Völlig ausgepowert vom vielen Tanzen fielen die Kekse anschließend hundemüde ins Bett – dieses Mal mit der Aussicht auf Ausschlafen… Zzzzzzzzzz…
Party
Unser Bergfest stand unter dem Motto „Kirmes“. Im Anschluss an die verschiedensten Jahrmarkt-Attraktionen gabe s eine zünftige Lagerparty. Daher kommen Bericht und Bilder vom Samstag etwas später,wir gehen jetzt erstmal schlafen 😉
Einfach Schwimmen, einfach schwimmen…
Heute ging es einmal ganz entspannt los. In Ruhe mal ein bisschen die Zimmer auf Vordermann bringen und anschließend eine Runde Karten kloppen, Werwolf spielen oder den Meckerkasten bis zum Rand füllen stand für die Kinder in ihrer Freizeit zur Verfügung, jeder wie er wollte. Zum Mittagessen gab es Wraps, wieder zum selbst belegen und natürlich unheimlich lecker! Im Nachmittagsbereich war Schwimmen angesagt. Im Freibad wurde gerutscht, Welle gemacht oder sich in der Sonne geräkelt und man kann wohl sagen, dass wir alle viel Spaß hatten. Im Abendprogramm lief diesmal „Die große Show der Naturwunder“, mit cleveren Fragen und Live-Experimenten rund um DNA, Schwarzpulver und viel Tamm Tamm – ein echter Hingucker!