Alle Beiträge von Autoren des Lagertagebuches

Tag 5 – Leiterstationsspiel, Laufen, Lifestyle

„Schlafen. Wir wollen einfach nur schlafen“ waren die ersten Dinge, die wir heute Morgen zu Ohren bekamen. Nach der eher kurzen Nacht fand das heutige Frühstück eine Stunde später statt. Den vielen verschlafenen Gesichtern ließ sich dennoch ein Lächeln mit der morgendlichen Lagerpost entlocken.

Den Vormittag verbrachten die Kekse mit der Planung des Leiterstationsspiels, welches am Nachmittag durchgeführt werden sollte. Seile, Bälle und Tischtennisschläger waren nur eine kleine Auswahl an Materialien, die die Kinder mitnahmen, um den Leitenden Aufgaben zu stellen.

Der Start des Leiterstationsspiel verlief anfangs wie jedes Jahr. Mit diversen Aufgaben wurden die 3 Leitergruppen auf die Probe gestellt. Jedoch war diese Normalität nicht von langer Dauer. Nach einer Stunde zogen dicke Gewitterwolken auf, Blitze konnten in der Ferne beobachtet werden und der Donner grollte über unser Ferienlager hinweg. Damit weder unsere Leitenden noch die Kinder eine unfreiwillige Dusche durchleben mussten, wurde das Spiel schweren Herzens unterbrochen. Nachdem wir den Schauer abgewartet hatten, stellte sich diese Unterbrechung als eine gute Entscheidung heraus, da die Wege mittlerweile mehr einem Schlammpfad als einem Weg glichen.

Um den Abend dennoch positiv ausklingen zu lassen konnten die Kekse zwischen unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten entscheiden. Ob Häkeln, Blackjack, Stadt Land Fluss und Werwolf, oder doch eher eine Spa-Erfahrung inklusive Gesichtsmaske und bemalten Fingernägeln oder Henna-Tattoos, die Auswahl erschien fast endlos. Somit endete unser fünfter Tag mit entspannten, aber ausgepowerten Kindern, die in kürzester Zeit ins Bett fielen.

Tag 4 – Naturkunde, Nachmittagsprogramm, Nachtwanderung

Was machen wir heute? Auf diese Frage wird eigentlich immer mit Wandern geantwortet. Und heute Morgen sollte es stimmen. Wenn nicht jetzt, wann dern [sic!]. Zu Fuß haben wir die schöne Landschaft Mecklenburg-Vorpommers kennengelernt. Bei bestem Wetter wurden die unendlichen Felder, diverse Tiere und die großen Landmaschinen bestaunt. Als dann nach ca. 7,5 Kilometern die Bullis in Sicht waren, um die Kids zurück zum Haus zu shutteln, waren viele sichtbar erleichtert.

Nachmittags konnten die Kids dann ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei „Schmuggler vs. Grenzer“ mussten Gegenstände über die Wiese geschmuggelt werden, während die Grenzer versuchten die Angreifer zu fangen. Wurde jemand gefangen, musste bei einer Runde Schnick-Schnack-Schnuck das Glück unter Beweis gestellt werden. Je nachdem wer gewonnen hat, war die „Durchsuchung“ erfolgreich.

Ein großes Showhighlight erwartete die Kids am Abend: Wir haben einen der größten deutschen Fernsehlegenden eingeflogen! Bei „Schlag den RaabE“ mussten die Kinder gegen den Meister der Spielshows antreten. Und unsere Showmaster nahm seine Rolle sehr ernst: Mal fix den Bart gestutzt, die passenden Sätze eingeübt und die Mimik perfekt kopiert. So war Philip RaabE vom original nicht zu unterscheiden. Mit „So, meine Damen und Herren“ begrüßte er die Kids zu Beginn. Bei den verschiedenen Spielen zeigte sich, dass die Legende nicht ohne Grund eine Legende ist. In allen Aufgaben legte er so gut vor, dass es für die Kids kaum möglich war ihn einzuholen.

Und eigentlich dachten die Kids, dass das ganze Wandern, Schmugglen und Spielen genug für den Tag sei, aber die Leiter*innen hatten da einen anderen Plan. Um 1 Uhr morgens schallte die Backfischglocke über die Flure, um die Nachtwanderung einzuläuten. Nach einer kurzen Marsch zum Treffpunkt teilten sich die Kids in 6 Gruppen auf, um unsere Kommissarin bei einem Mord zu unterstützen. Der Fischer wurde leider ermordet. Wagemutig stampften unsere Kids runter zum See, um dort die verzweifelte Ehefrau, einen Chemiker und viele weitere Charaktere „spontan“ zu treffen. Max (als) Förster heimste sich viele Schreie ein. Mit einem Taucher, der aus dem Wasser erschreckt, hat kein Kind gerechnet. Nachdem alle Kids auf ihre Schreckhaftigkeit ausreichend getestet wurden, ging es zurück zum Haus, wo die unfassbar leckere Käse-Lauch Suppe auf die Kids wartete. #esrochdochnachlauch

Tag 3 – Stadtspiel, Shoppen, Sachfragen

Als heute Morgen Papiertüten auf dem Frühstückstisch lagen, ahnten die Kids bereits, dass ein Ausflug ansteht: Es geht in die Hansestadt Lübeck! Bei einem kniffligen Stadtspiel konnten die Kids ihren Orientierungssinn und ihr Gespür für historische Bauwerke unter Beweis stellen. Der Herzog „Heinrich der Löwe“ führte gekonnt durch die schöne Altstadt, vorbei an den Salzspeichern und dem Holstentor. Nachdem alle seine Fragen gelöst waren, sammelte sich die Menschentraube auf dem berühmten Marktplatz von Lübeck.

Im Anblick des Rathauses wurden die Lunchpakete geplündert und die Aufteilung in Kleingruppen vorgenommen. In diesen Kleingruppen wurde dann auf eigene Faust die Stadt und die Shoppingmöglichkeiten erkundet. Währenddessen nutze jemand aus dem Leiter*innenteam die Chance, um sich hautnah mit dem ÖPNV in Lübeck vertraut zu machen.

Um 16:30 Uhr haben wir uns wieder am Marktplatz getroffen, die Busfahrt zurück war erschreckend ruhig. Erstaunlich was viel Bewegung und ein paar Fragen so auslösen.

Beim Abendprogramm stand dann eines der aufwendigsten Spiele an: Familienduell! Schließlich fragen wir jedes Jahr 100 Menschen, um die Antworten für die Show zusammen zu bekommen. Nach der Testfrage „Wer ist der*die beste Leiter*in?“ (auf die es natürlich keine richtige Antwort gibt, weil alle fantastisch sind) ging es auch schon los. Wir haben 100 Menschen gefragt: „Nennen Sie ein Gerät mit Batterie“, „Nennen Sie ein Musikinstrument“ und „Nennen Sie einen Schokoriegel“ – diese Frage war für alle regelmäßigen Lagershopbesucher*innen natürlich leicht zu beantworten.

Und als nach den vielen Fragen merkbar die Köpfe dampften, sind die müden Kids pünktlich ins Bett gefallen.

Tag 2 – Flocken, Flitzen, Fragen

Der zweite Tag stand vormittags ganz im Zeichen der Kreativität. Nachdem sich gestern Abend bereits Gruppennamen ausgedacht wurden, ging es heute an das Gestalten der T-Shirts. Mit bunten Eddings und natürlich der Flockmaschine wurden die Gruppennamen aufgebracht. Dieses Jahr kämpfen um den Gruppengesamtsieg: „Bibi Meetzberg – Die kleinen Meetzendchen“, „Ben´s Baddies“, „Die Olympioniken“, „1.FC Pico Balls“ und „Pitch Perfect 5 – Meetzen Bellas“. Was die Luft hier im Norden so für Ideen zu Tage fördert, höchst spannend.

Nachmittags haben wir einen Ferienlager Klassiker aus der Materialkiste geholt: CHAOSSPIEL! Und der Name ist wie jedes Jahr Programm. Natürlich waren die Leiter*innen auch besonders kreativ beim Verstecken der Zahlen: Im Baum, unter den Sitzbänken, bei Justus auf dem Rücken und die 50 war wie immer unter dem Anhänger versteckt. Während im Haus überall gerannt wurde, schallte in der ersten Etage immer mal wieder ein herzliches FLECKI über die Flure. Unter dem Stimmgewirr setzte sich natürlich auch Max mit ANKLOPFEN und RUHE durch. Leider war das Würfel- und Suchglück nicht mit allen Gruppen, jedoch mit Pitch Perfect 5 – die haben mal eben den ersten Platz gemacht.

Nach einem leckeren Abendessen wurde die erste Spielshow feierlich eröffnet: Quizduell stand an! Wie war das nochmal mit der Sonne und der Erde? Auf welchem Untergrund spielt man Curling? Und warum heißen Hackfrüchte Hackfrüchte? Fragen über Fragen wurde gestellt, manche wurden auch richtig beantwortet. Kurz vor 22 Uhr sind alle Kids müde Richtung Bett gewandert, denn morgen wartet ein großes Abenteuer!

Tag 1- Anreise, Ausräumen, Auslosen

Wir sind erfolgreich in Meetzen angekommen! Um 15:30 Uhr kamen wir nach einer gesangsreichen Busfahrt in unserem Feriendomizil an. Die Kids erwartete ein umfangreiches Hot Dog Buffet, damit der aufgestaute Hunger schnell gestillt werden konnte. Nachdem die Zimmer erfolgreich eingeteilt wurden, rollten auch schon die ersten Koffer in die Schlafkojen. „Wie beziehe ich nochmal ein Bett?“ schallte als Frage nicht nur einmal über die Flure. Nachdem der Kampf mit dem Spannbettlaken überstanden war (Das Bett hat häufiger mal gewonnen), ging es an das sagenumwobene Gruppenlosen.

Die spezielle Gruppenlosbingomaschine wurde aus dem Material geholt und vollbrachte ihr Werk: Nach intensivem Losen hatten wir 5 perfekte Gruppen! Die Gruppenleiter*innen konnten es kaum abwarten sich mit ihren Kids einen Gruppennamen zu überlegen. Vor dem Abendbrot gab es noch ein paar Informationen zur Nachtruhe und co, damit auch alle wissen, wann sie in ihren eigenen Betten sein müssen. Und Apropos Betten: Diese wurden nach dem Programm auch schnell aufgesucht, denn die Kids waren merkbar müde von den heutigen Strapazen. Glücklich und voller Vorfreude auf die nächsten 14 Tage kehrte schnell Ruhe auf den Fluren ein. Gute Nacht!

Tag 14 – Aufwachen, Aufräumen, Auswertung

Nach dem heutigen Frühstück ging es für die Kekse ans Aufräumen. Zimmer putzen, Koffer soweit wie möglich packen und den Außenbereich von Müll befreien. Neben ihren eigenen Klamotten durften die Kekse natürlich auch dabei helfen das generelle Ferienlagermaterial zu sortieren und wegzuräumen. Als Belohnung für ihre fleißige Mithilfe wurde am Ende des Tages noch der Grill angefeuert, sodass kein Kind den letzten Tag hungrig in Erinnerung behalten musste. Dann stand noch die famose Siegerehrung an. Die Kekse haben die Auswertung des Leiterstationsspiels verkündet, das Team „die kackenden Enten“ mit Max und Vincent konnte mit 22 Punkten alles abräumen und gewann das Leiterstationsspiel.

Die Gruppen haben aber noch gespannter der Verkündung des Gruppengesamtsiegs entgegen gefiebert. Shacky hat es ganz schön spannend gemacht bei der Verkündung, mit 105 erspielten Punkten räumte die Gruppe „Dads4Ever“ den Sieg ab. Die weiteren Plätze: Auf Platz Zwei hat es Les Lynx de Malans geschafft, auf Platz Drei Paulas Flecken, auf Platz Vier Faxis Baguettes und auf Platz 5 ist 9 vs. France gelandet.


Heute geht es dann für alle nach 4teenfundays ab in Richtung Ascheberg. Sowohl die Leitenden, als auch die Kekse, freuen sich, bald wieder die altbekannte Umgebung zu erblicken und wünschen hiermit eine gute Nacht! Danke, Tschüss und bis nächstes Jahr!

Tag 13 – Kraxeln, Klettern, Kunst

Heute ging es, nach einem späten Frühstück, ab in den Kletterpark! Da Mölly, unser bester Busfahrer der Welt, seit gestern wieder hier ist, konnten wir heute mit allen Keksen diesen Ausflug wagen. Mit grünen, blauen, roten und schwarzen Parcours war ausreichend Abwechslung in den Kletterrouten für alle Altersstufen vorhanden, sodass diese sich den Vor- und Nachmittag über austoben konnten.

Nach diesem erfolgreichen Ausflug stand dann abends noch die Vorstellung der kreativen Arbeiten des Stations- und Leiterstationsspiels an. Während die Leitenden einen Poetryslam verfassen sollten, ging es für die Kekse der Tradition entsprechend an einen Song, welcher umgedichtet werden musste. Sowohl die Ergebnisse der Leitenden als auch die Songs der Kinder überzeugten und führten erfolgreich in den Abschluss des Abends, welcher aus Stockbrot und einem gemütlichen Lagerfeuer bestand. Dabei durften die Kekse auch ihre zuvor erspielte „Eine-Stunde-später-ins-Bett-gehen“ nutzen, sodass sie gegen 0 Uhr schlafend auf ihren Zimmern lagen.

Tag 12 – Wissen, Workshops, Wetten

Hallo liebes Tagebuch,
heute mussten wir ganz komische Dinge tun. Nach dem voll geilen Frühstück waren da so ne Frageshow, wo ich zwischen 3 Feldern hin und her hüpfen musste, und da hat so ein seltsamer Song gespielt… und danach wurden uns in einer zweiten Show Antworten gegeben und wir mussten die Frage stellen? Das war irgendwie sehr seltsam.

Danach habe ich eine Krafttierreise gemacht und irgendwann habe ich mein Krafttier getroffen, das war voll toll! Ich glaube aber, dass das nur ein Traum war… naja egal. Auf jeden Fall habe ich dann echt eine gute Zeit gehabt.

Am Abend habe ich tatsächlich beim Pferderennen gewettet und Flecki hat voll viel gewonnen!! Da habe ich sogar mega viele Chips gewonnen, aber der Rest meiner Gruppe war voll dämlich mit ihren Chips und wir haben insgesamt trotzdem total viel verloren, naja, passiert. Danach haben wir ja auch noch ein bisschen getanzt, daher wurde da die Stimmung wieder besser. Ich will auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit, weil dann kann ich besser Disco-Fox tanzen lernen…oder wie auch immer das heißt. War auf jeden Fall echt cool, gerne wieder.

Ich geh jetzt schlafen, aber ich freue mich voll auf morgen, das wird bestimmt toll!

Tag 11 – Marsch, Mehl, Müde

Wohl mit das legendärste Lagerhighlight ist eindeutig das Stationsspiel. Heute ging es daher recht zügig nach dem Frühstück schon in den Gruppenshirts los. Die Motivation das Stationsspiel zu gewinnen ist traditionell immer besonders hoch, da dieses Spiel mit der doppelten Punktzahl bewertet wird. Die Gewinnergruppe bekommt also ganze 20 Punkte, was das Feld nicht selten noch einmal vollständig umkrempelt.

An den Stationen angekommen mussten die Kekse eine bunte Mischung an Sport-, Geschicklichkeits-, Wissens- und Kooperationsspielen bewältigen. Dass sich dabei traditionellerweise auch eine Gruppe verläuft, ist klar, aber direkt zwei… Am Ende kehrten aber natürlich alle auf den rechten Pfad zurück, sodass alle Gruppen alle Stationen erfolgreich absolvierten.

Da sich das Stationsspiel über den Vormittag und den Nachmittag zog, wurde auf halber Strecke eine mobile Mittagessenstation aufgebaut, sodass sich alle köstlich stärken konnten. Zurück am Haus war dann erst einmal das große Duschen angesagt, bevor es endlich Abendessen gab. Hier zeigte sich auch die Anstrengung des Tages, denn die Kids aßen ca. die achtfache Menge an Brot, die sie sonst abends verzehren.

Abschließend gab es heute mal kein festes, sondern offenes Programm. Beliebt war der Lagershop, aber auch Gesellschaftsspiele wurden im Speisesaal fleißig gespielt. Die großen Spielesammlungen des Hauses und von uns wurden geplündert und so war von Schach über Brettspiele hin zu Kartenspielen alles vertreten, um den Abend gesellig ausklingen zu lassen.

Tag 10 – Planung, Parcours, Ping-Pong

Wenn der Kuchen spricht, schweigen die Krümel. Während dieses Sprichwort im Lager in der Regel Anwendung findet, lief es heute etwas anders. Nach einem entspannten Frühstück waren die Kekse heute an der Reihe mit der Gestaltung des Abendprogramms. Die Vorbereitung für Leiter vs. Kids beschäftigte die Kekse für den Vormittag, während sich Teile der Leitenden eine wohlverdiente Pause gönnten. Damit sich aber nicht nur mental angestrengt wird, ging der Nachmittag sportlich weiter. Volleyball, Fußball und Jugger forderten die Kekse heraus, sich möglichst teamorientiert und taktisch gegen ihre Gegenspielenden durchzusetzen.

Am Abend, begleitet durch die kompetente Moderation der Kekse, wurden verschiedene Leitende gegen Kinder auf die Probe gestellt. Ob Hula-Hoop im Gehen, Tischtennis oder Lippen lesen, an kreativen Aufgaben fehlte es nicht. Durch ihre geschickte Wahl an Spielen erspielten sich die Kekse damit eine Stunde mehr Freizeit am Abend; statt Nachtruhe um 23:00 also Nachtruhe um 24:00. Diese eine Stunde wird später im Lager eingelöst werden.

Hoch motiviert und mit freudigem Ausblick auf die spätere Nachtruhe an einem der kommenden Tage, ging es anschließend für die Kekse in Richtung Bett, um für den kommenden, definitiv anstrengenden Tag genug Ruhe zu finden.