Alle Beiträge von Autoren des Lagertagebuches

Riecht es hier nach lauch?

… Doch dann schlich sich der Duft von einem Hauch von Lauch durch das Haus und das verhieß: Nachtwanderung. Mitten in der Nacht standen die Kinder, traditionell geweckt von der Fischglocke wieder auf und fanden sich zusammen. Dann starteten wir in die Nacht und haben einige Meter durch die Dunkelheit zurückgelegt. Natürlich hielt sich die Angst unserer Held*innen in Grenzen (zumindest in der Großgruppe wäre Angst ja absolut uncool) und doch erschreckten sich alle vor unseren Erschreckern, die sich im Wald auf die Lauer gelegt hatten. Nach dem anschließenden vorzüglichen Nachtmahl mit Käse-Lauch-Suppe fielen alle wieder in ihre Betten und die Nachtruhe ließ nicht lange auf sich warten.

Der heutige Start in den Tag begann für alle eine Stunde später, um zumindest eine kleine Mütze mehr Schlaf zu bekommen. Der Tag stand dann ganz im Zeichen des Leiter*innenstationsspiels, das am Morgen von den Keksen vorbereitet wurde. Gestärkt mit Frikadellen, Kartoffelklößen und Rotkohl zogen Kekse und Leiter*innen los. Team „Ricksha“, Team „#BPFMZ“ und Team „Halb&Halb – Premiumhack“ stellten sich den Aufgaben und sammelten alleine und im Team fleißig Punkte. Egal ob Parcours, bei denen gemeinsam Wasser transportiert werden sollte, Quizfragen, die beantwortet werden mussten, Karten, die versteckt waren und wieder gefunden werden mussten oder Wäscheklammern, die mit dem Mund aufgenommen und an eine Wäscheleine gehangen werden mussten: Die Leiter*innen hielten tapfer durch und schlugen sich wacker. Nachdem alles etwas verzögert gestartet war, öffnete am Abend noch der Zweitbeste Lagershop der Welt, um den Zuckerhaushalt in der Waage zu halten und Geld für den morgen anstehenden Ausflug nach Freiburg abzuheben. Ob Leiter*innen oder Kekse geschaffter sind, ist nicht so einfach zu beantworten, aber nun werden sich alle entspannt ausruhen, um fit für den morgigen Ausflug zu sein.

Sport in Jogi Löws Heimatstadt

Endlich war es soweit: heute wurde der Reisebus wieder ausgepackt und es ging zum ersten Mal in diesem Jahr in einen benachbarten Ort – Schönau. Dort angekommen mussten die Kinder ihre Leiter wiederfinden, die sich irgendwo und irgendwie verkleidet im Kern der Heimatstadt Jogi Löws versteckt haben. Von Hippie bis Pfarrer war alles vertreten. Nachdem alle Leiter wieder aufgetrieben wurden, erklommen wir zusammen den Weg zum Sportplatz. Oben auf gab es dann leckere Würstchen frisch vom Grill – im Brötchen serviert. Nach ausgiebiger Stärkung wurde ein Sportturnier gestartet: Quidditch, Cross-Boule und Möllcky waren in petto. Am Abend nach einer schnellen Runde Ruck-Zuck und noch einer ausgiebigen Runde Werwolf ging es ab ins Bett. Doch nicht für lang…

2 Morde und ein Wanderweg

Nach einem ausgewogenen Frühstück standen Gruppenfotos auf dem Plan. Erfolgreich in die Kamera gelächelt konnten wir dann bei fröhlicher Wandermusik aus der Bluetoothbox in unser Morgenprogramm starten. Durch herrliche Natur im wunderschönen Schwarzwald mit Bächlein am Wegrand und prächtigen Kühen auf den Bergwiesen führte unser Wanderweg zurück zum Haus, wo uns SchniPo erwartete – Hammer! Nachdem alle Dienste erledigt waren hatten wir eine Mittagspause zum in der Sonne chillen, Basketball- und Fußballspielen. Danach ging es kriminell zu, plötzlich befanden wir uns im Jahr 1388 auf der Gorch Fock und mussten den Mord am Kapitän aufklären. Tödlich ging es für uns weiter, denn es wurde heute auch noch das Mörderspiel erklärt. Alle haben nun die Aufgabe eine andere Person zu töten, indem ein Gegenstand überreicht wird. Nach dem Abendessen stand kurz nach der Primetime dann das Familienduell auf dem Plan: 100 Leute wurden gefragt und wir mussten erraten was für verrückte Dinge sie geantwortet haben. Das war für einige Lacher gut!

Am Anfang chaos

„Guuuuuuuten Moooooorgen…. Gruppe 1 hat Küüüüüchendienst!“ Heute Morgen wurden die Kids mit Guter-Laune-Musik geweckt und pünktlich um 8 Uhr starteten wir mit frischen Brötchen vom Bäcker in den Tag.
Nach einem ausgiebigen Frühstück haben sich die Gruppen zusammengesetzt, um sich originelle Namen auszudenken und ihre T-Shirts kreativ zu gestalten – Gruppenfotos folgen noch. Es wurde fleißig gepflockt, gemalt und die Gruppen „Hecken mit Zecken“, „Senile Schwibblschwabbl Stachelschweine“, „Die 7 Schwarzwaldzwerge + Schneewittchen“, „Die krassen Kiwis“ und „Die Schwarzwälder  Hirschtorten“ entstanden.

Gestärkt mit vorzüglichen „Nudeln Bollo“ haben die Kekse das Haus erkundet und erste Punkte für ihre Gruppen beim Chaosspiel gesammelt: es war chaotisch, laut und die erste Siegergruppe dieses Lagers stand fest. Nach dem Abendessen hat der „Zweitbeste Lagershop der Welt“ seine Pforten eröffnet. So einige Gummibärchen, Schokoriegel und weitere Karies verursachende Lebensmittel wechselten über die Ladentheke den*die Besitzer*in. Gut versorgt und mit ausgewogenem Zuckerhaushalt ging es in die letzte Runde für den heutigen Tag: in perfekten Minuten wurden Eiswürfel geschmolzen, Muttern gestapelt, Bälle auf dem Bauch transportiert und Türme aus Papier gebaut… Der nächste Tag kommt schon bald und wartet mit vielen neuen Ereignissen auf uns!

Lets get started

Alle Jahre wieder startet das Kolping-Ferienlager 4teenfundays mit dem Bus in Richtung Berge. Der Schwarzwald ist dieses Mal wieder anvisiert – Häg-Ehrsberg heißt der Zielort. Los ging es um 7:30 Uhr mit dem Einladen der Koffer. Danach machten sich 37 Kinder und 10 Leiter daran, die rund 600 Kilometer bis zum Haus St. Elisabeth zu bewältigen. Nach vielen Stunden Autobahn, ein bisschen Ferienstau und einigen Spielen ging es auf Serpentienenkurs durch das idyllische Gelände des Schwarzwaldes. Dann war es endlich soweit: Ein typisches Haus, wie man es aus dem Schwarzwald oder dem Alpenvorland kennt, wartete auf die Kinder. Ein großes Vordach, darunter Platz zum Sitzen oder auch mal zum draußen Essen, viel Holzvertäfelung und eine gemütliche Atmosphäre. Zur ersten Mahlzeit gab es Hot Dogs und Melone, welche nach der langen Busfahrt eine Willkommene Stärkung waren. Anschließend kam das Highlight des Tages: Das obligatorische Auslosen der Gruppen. Diese werden in den nächsten zwei Wochen um den begehrten Gesamtsieg kämpfen. Natürlich wurde wie immer live und in Farbe gelost – wie die Gruppen heißen – das wird morgen ermittelt und natürlich auch unseren Lesern verraten.

Tag 13

Der Tag beginnt mit einem Drillingsgeburtstag, erlebt man auch nicht alle Tage im Ferienlager. Nach dem Frühstück gab es dann Workshop Angebote für die Kekse. Sie konnten sich zwischen verschiedenen Workshops entscheiden, ob Gips Masken, Armbänder knüpfen, Insektenhotels basteln, backen bzw. Partysnacks herstellen oder Work out/ Sport es gab jede Menge Auswahl. Am Nachmittag wurde „das Dschungelcamp“ gespielt. Dabei sollten die Kekse versuchen die Abendshow Dschungelcamp zu retten, denn diese müsste ohne ihre Hilfe auf Grund von Komplikationen ausfallen. Nach dem Abendessen wurde sich in Schale geschmissen, denn die zweite Lagerparty stand an. Diese stand ganz unter dem Motto „Abschlussball“. Nachdem auch eine Rede gehalten wurde, ging die Party los. Auch die Snacks die bei den Workshops gemacht worden waren, fanden reges Interesse ebenso wie die Partygetränke, verschiedene Limonaden. Der vorletzte Tag ging so mit einer richtig schönen Stimmung zu Ende. Morgen wird es dann neben einigen kleinen Spielen schwerpunktmäßig ums aufräumen gehen, damit wir am Samstag pünktlich und ohne Materialverluste in Richtung Heimat aufbrechen können.

Tag 12

Großer Spaß im Freizeitpark! Wie gestern schon versprochen sind wir heute im Freizeitpark Belantis gewesen, dafür sind wir schon eine Stunde früher aus den Federn gekrabbelt. So saßen dann alle zur früh-primetime um 08:15 Uhr im Bus. Dort teilten sich die Kinder in Dreiergruppen auf und konnten so selbstständig den Park erkunden. In verschiedenen Achterbahnen und Fahrgeschäften ließen sich alle durchschütteln, wachrütteln oder nassmachen. Besonderes Highlight war der „Hurricane“ eine Achterbahn mit freiem Fall, Looping und ordentlich Geschwindigkeit. Am Nachmittag haben wir uns nochmal getroffen und mit allen zusammen ging es in die Schiffschaukel. Dort wurden mehrere Lieder angestimmt und richtig Stimmung gemacht. Auch die Wasserbahn war gefragt, da es sonnig-warm war und alle eine Abkühlung gut gebrauchen konnten. Am Abend wurde sich am Eingang des Parks getroffen und im Bus ging es zurück zum Forsthaus Sayda. Die Küche, Lena und Benedikt hatten bereits Hotdogs für die hungrigen Kinder und Leiter vorbereitet. Nach dem Abendessen öffnete der zweitbeste Lagershop der Welt seine Pforten. Müde und glücklich waren alle dankbar für die Nachtruhe um 23 Uhr. Träumt schön!

Tag 11

It’s showtime! Warum? Weil sich heute Morgen schon alles um die Abendshow drehte, denn die Kekse hatten am Vormittag die Aufgabe, die Show „Leiter vs. Kids“ vorzubereiten. Was das genau heißt? Die Kids denken sich lustige Challenges aus, in denen sie das Leiterteam herausfordern. So wurde also fleißig gegrübelt und kreativ rumgesponnen. Aber psssst, bis zum Abend ist alles für die Leiter geheim!

Nach dem Mittagessen und einem gut gefüllten Meckerpost-Kasten, starteten wir in den Nachmittag. Bei „1,2 oder 3“ hüpften alle Gruppen fleißig über das Spielfeld und erspielten sich weitere goldene Kugeln (Punkte) in dem sie die Fragen rund um Sachsen beantworteten. Danach öffnete – ausnahmsweise schon am Nachmittag – der zweitbeste Lagershop der Welt! Also fluchs süßes geshoppt und dann ab zum Wuppen. Von sportlich bis ruhig und von bekannt bis nagelneu war alles dabei: das Mondgesicht, Ninja und Kia gehörten dabei zu den Highlights!

Nun aber zurück zur Show: Pünktlich zur Primetime hieß es Leiter vs. Kids! Die Leiter waren voller Vorfreude und auch ein wenig aufgeregt, was sie so erwartet und die Kids feilten bis zur letzten Minute an der Optimierung ihrer Aufgaben. Dann ging es los: Bei zum Beispiel Völkerball, Lieder erraten, Wörter buchstabieren oder der Yoga – Challenge lieferten sich die Kinder und die Leiter spannende Duelle. Alle hatten einen großartigen Abend und die Kinder gewannen die Abendshow verdient mit 5:2. Ausnahmsweise wurde heute schon verraten, was morgen ansteht: Wir fahren in den FREIZEITPAAAAARK!!!! Fast freiwillig gingen die Kids heute entsprechend ‚früh‘ ins Bett, damit morgen alle fit sind und auf der Achterbahn nicht wegratzen ;).

Tag 10

Mit ganz viel Liebe „The power of love“ und Ansprachen in Landessprache sind wir heute Morgen in den Tag gestartet – wach – wunderbar! Nach dem Frühstück sind die Kekse gut gestärkt beim Stationsspiel angetreten: Holzschuh ziehen, Wasserschwämme fangen, Mönchskutten Rallye, Quizzen à la Familienduell, diverser Tagesaufgaben uvm., das war ein großer Spaß! Zwischendurch gab es bei prächtigem Panorama warme Leberkässemmel, Getränke und Wassereis für alle, damit es voller Energie in die zweite Runde gehen konnte. Als alle zurück waren und auch die letzte Aufgabe am Haus gemeistert hatten, gab es eine Grillparty im Hof, köstlich! Heute Abend stellten dann sowohl Leiter als auch Kekse ihre selbstgeschriebenen bzw. umgedichteten Lieder vor, so kam es, dass wir mehrfach etwas über Alpakas, Carrie, Adjektive, Doppelfritteusen oder Einhörner erfahren haben. Nicht zu vergessen „mach die brat-brat-brat; mach die pfanne-pfanne-pfanne; mach die Lülle fertig Gruppe Sieben!“. DANKE für diese großartigen und unterhaltsamen Beiträge, das war….SPITZE! In diesem Sinne: Träumt schön!

Tag 9

Der Tag begann diesmal spät, denn durch die Party wurde anstatt zu frühstücken gebruncht. Ab 9 Uhr war das Buffet eröffnet und es war möglich nicht nur Brötchen und Brot sondern z.b. auch Rührei, Nürnberger und Bacon zu essen. Das Brunchen ging bis ein Uhr, zum Abschluss mit Pommes und Schnitzel. Am Nachmittag ging es dann entspannt weiter, bei Quizduell und Blamieren oder Kassieren konnten noch weitere Punkte gesammelt werden. Den Rest des Nachmittags gab es Freizeit, die gut genutzt werden konnte um die Zimmer mal ein wenig aufzuräumen. Danach wurde noch ein wenig gewuppt, dabei konnten sich die Kekse nochmal auspowern. Abends traten dann Michi und Sticki bei dem Duell um die Welt (Münster) gegeneinander an. Michi schaffte es das Duell für sich zu entscheiden.